Samstag, den 25. April 2020, von 15.00 bis 16.15 Uhr
Fondation Beyeler, Riehen
Abgesagt
In ihrer Frühjahrsausstellung 2020 zeigt die Fondation Beyeler Werke von Edward Hopper (1882-1967), einem der bedeutendsten amerikanischen Maler des 20. Jahrhunderts. Hopper wurde in Nyack, New York, geboren. Nach einer Ausbildung zum Illustrator studierte er bis 1906 Malerei an der New York School of Art. Neben der intensiven Beschäftigung mit deutscher, französischer und russischer Literatur boten besonders Maler wie Diego Velázquez, Francisco de Goya, Gustave Courbet und Édouard Manet dem jungen Künstler wichtige Orientierungspunkte. Den Schwerpunkt der Ausstellung in der Fondation Beyeler bilden Hoppers ikonische Darstellungen der unendlichen Weite amerikanischer Landschaft und Stadtlandschaft. Es handelt sich dabei um ein Thema, das bisher kaum in den Fokus von Ausstellungen zu Edward Hopper gerückt wurde, aber von zentraler Bedeutung für das Verständnis und die Rezeption seines Werks ist. Die Ausstellung umfasst Aquarelle und Ölgemälde der 1910er- bis 1960er-Jahre und gewährt damit einen umfänglichen und spannenden Einblick in den Facettenreichtum der Hopper'schen Malerei. Organisiert von der Fondation Beyeler in Kooperation mit dem Whitney Museum of American Art, New York, in dessen Beständen sich die weltweit grösste Hopper-Sammlung befindet.
Programm des Tages
Obligatorische Einschreibung innert dem 23. März (die maximale Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt): museo@ascona.ch; Tel. 091 759 81 40. Die Kosten für den Eintritt ins Museum und die Führung betragen CHF 35/Person. Jeder Teilnehmer ist für den Kauf seines Zugfahrscheins selbst verantwortlich (wir empfehlen den Kauf einer Tageskarte bei der Wohngemeinde oder einer Spartageskarte auf der Website der SBB). Der Gruppenleiter wird den Zug zu den angegebenen Zeiten nehmen, aber es steht jedem frei die Reise eigenständig zu organisieren, wir bitten nur um maximale Pünktlichkeit beim Treffen in der Fondation Beyeler.